Was ist Interkulturelle Kompetenz?
In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Zusammenarbeit und Kommunikation über kulturelle Grenzen hinweg zur Norm werden, rückt die interkulturelle Kompetenz immer stärker in den Fokus.
Die Fähigkeit, erfolgreich mit Menschen verschiedener kultureller Hintergründe zu interagieren, wird nicht nur im beruflichen Umfeld, sondern auch im persönlichen Leben immer wichtiger. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff „Interkulturelle Kompetenz“?
Lesezeit: 4 Minuten
Warum ist interkulturelle Kompetenz wichtig?
Interkulturelle Kompetenz bezieht sich auf die Fähigkeit, in interkulturellen Situationen, d.h. in Situationen, in denen Menschen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund zusammentreffen, effektiv und sensibel zu handeln. Es geht darum, kulturelle Unterschiede zu erkennen, zu verstehen und zu respektieren und in der Lage zu sein, angemessen zu kommunizieren, zu handeln und zu reagieren.
Interkulturelle Kompetenz ist aus mehreren Gründen wichtig. Eine Person mit interkultureller Kompetenz kann in einer Vielzahl von Situationen angemessen handeln, z. B. bei der Arbeit in einem multikulturellen Team, bei der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern, im Kontakt mit Kunden aus verschiedenen Ländern oder bei der Interaktion mit Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft in Alltagssituationen.
Die Entwicklung interkultureller Kompetenz erfordert Offenheit gegenüber anderen Kulturen, die Bereitschaft, über kulturelle Unterschiede zu lernen und sie zu akzeptieren, sowie die Fähigkeit, die eigene kulturelle Perspektive zu reflektieren und sich in die Perspektive anderer hineinzuversetzen.

Was ist interkulturelle Kompetenz?
Interkulturelle Kompetenz bedeutet, in der Lage zu sein, zwischen den eigenen und den fremden kulturellen Anforderungen bzw. Gewohnheiten handlungsfähige Synergien „aushandeln“ und realisieren zu können.
Interkulturelle Kompetenz ist Teil der persönlichen Handlungskompetenz und setzt sich aus verschiedenen Aspekten zusammen: Selbstkompetenz, Sozialkompetenz, Fachkompetenz und Methodenkompetenz.
Interkulturelle Kompetenz bedeutet also nicht nur, über ein umfassendes kulturelles Wissen zu verfügen, sondern u.a. auch über gute Kommunikations-, Konfliktlösungs-, Reflexions- und Empathiefähigkeit.
Wie kann ich meine interkulturelle Kompetenz verbessern?
Interkulturelle Kompetenzentwicklung befasst sich im Detail mit den vier relevanten Bereichen:
- Interkulturelle fachliche Kompetenz
- Interkulturelle soziale Kompetenz
- Interkulturelle strategische Kompetenz
- Interkulturelle persönliche Kompetenz
Unsere interkulturellen Trainings adressieren alle vier Bereiche und stärken so Ihre persönliche Handlungskompetenz in interkulturellen Situationen.
In unseren interkulturellen Trainings geben wir Ihnen neben theoretischem Input zu Kulturen, Ländern und interkultureller Kommunikation durch Gruppenübungen und verschiedene Einblicke in interkulturelle Situationen Impulse für den Transfer in den Alltag.
Eine weitere Möglichkeit, interkulturelle Kompetenz zu entwickeln, ist ein interkulturelles Coaching. Der Unterschied zu einem Training besteht darin, dass hier individuell mit einem Coach noch stärker auf persönliche Situationen und Lebensumstände eingegangen werden kann. Häufig wird ein interkulturelles Coaching auch ergänzend zu einem Training gebucht.

Anna Weidlich
Expertin für interkulturelle Kommunikation und Kooperation (M.A.)
Anna Weidlich, Gründerin von Interkult Training, ist eine erfahrene Expertin für interkulturelle Kommunikation und Kooperation mit internationalen Wurzeln in Russland, Korea und Deutschland. Mit mehrsprachiger Kompetenz und umfangreichen Auslandserfahrungen unterstützt sie Unternehmen in der internationalen Zusammenarbeit. Ihr fundiertes Fachwissen erlangte sie durch ein dreijähriges Masterstudium an der Hochschule München.
Mehr zu unseren interkulturellen Seminaren

Anna Weidlich
Expertin für interkulturelle Kommunikation und Kooperation (M.A.)
Haben Sie Fragen zu unseren interkulturellen Trainings?
Sie möchten mehr über unser interkulturelles Trainingsangebot erfahren?
Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch.